Steinlaternen, auf Japanisch Ishidōrō (石灯籠), sind ohne Zweifel der charakteristischste Teil des traditionellen japanischen Gartens. Das Phänomen entstand vor mehr als tausend Jahren in China, verbreitete sich von dort nach Korea und wurde schließlich auch in die japanische Kultur integriert. Alle japanischen heiligen Stätten, wie buddhistische Tempel und Shinto-Schreine, verwenden Steinlaternen als heilige Lichtquellen. Während des 16. Jahrhunderts wurden Steinlaternen bei japanischen Teemeistern sehr beliebt und sie wurden verwendet, um den Weg durch den Teegarten zu beleuchten, der zum Teehaus führte. Seitdem sind in fast jedem traditionellen japanischen Garten eine oder mehrere Steinlaternen zu sehen.
Eine japanische Steinlaterne besteht aus mehreren unabhängigen Teilen, die sorgfältig übereinander gestapelt werden müssen, um eine perfekt ausbalancierte Laterne zu schaffen.
Nozura-dōrō (野面灯籠) bedeutet wörtlich übersetzt „Laterne aus rohem Stein“, ein sehr passender Name. Die berühmte Variante der Steinlaternen besteht zum größten Teil aus ungeschliffenem Gestein. Dies verleiht der Laterne ein natürliches und rustikales Aussehen, wodurch sie sich gut in jeden Garten oder jede Landschaft einfügt. Ein wichtiges Prinzip des traditionellen japanischen Gartens ist, dass er das wahre Wesen der Natur widerspiegeln soll. Ein Prinzip, das die Wahl der Menschen für eine Laterne wie die Nozura-dōrō stark unterstützt.
Spezifikationen
- Tiefe = 55,91 Zoll
- Breite = 42,13 Zoll
- Höhe = 72,83 Zoll
- Herkunft: Komono, Präfektur Mie, Japan
- Material: Komono-Stein (菰野石)
- Alter: Meiji-Zeit