Yoshino Gata Ishidōrō, japanische Steinlaterne

Noch keine Bewertungen | Eigene Bewertung erstellen
€ 6.700,00 Inkl. MwSt.

Japanische Steinlaterne | Abmessungen: 187 x 51 x 51 cm.

Auf Lager
Artikelnummer::
0101-0256

Steinlaternen, auf Japanisch Ishidōrō (石灯籠), sind ohne Zweifel der charakteristischste Teil des traditionellen japanischen Gartens. Das Phänomen entstand vor mehr als tausend Jahren in China, verbreitete sich von dort nach Korea und wurde schließlich auch in die japanische Kultur integriert. Alle japanischen heiligen Stätten, wie buddhistische Tempel und Shinto-Schreine, verwenden Steinlaternen als heilige Lichtquellen. Während des 16. Jahrhunderts wurden Steinlaternen bei japanischen Teemeistern sehr beliebt und sie wurden verwendet, um den Weg durch den Teegarten zu beleuchten, der zum Teehaus führte. Seitdem sind in fast jedem traditionellen japanischen Garten eine oder mehrere Steinlaternen zu sehen.

Eine japanische Steinlaterne besteht aus mehreren unabhängigen Teilen, die sorgfältig übereinander gestapelt werden müssen, um eine perfekt ausbalancierte Laterne zu schaffen. Die verschiedenen Teile sind von oben nach unten:
- Hōju/Hōshu (宝珠) - Das Juwel an der Spitze der Laterne
- Ukebana (請花) - Die Grundlage des Juwels
- Kasa (笠) - Der Regenschirm, der die Feuerbox vor rauen Wetterbedingungen schützt
- Hibukuro (火袋) - Die Feuerbüchse
- Chūdai (中台) - Die Plattform der Feuerbüchse
- Sao (竿) - Die Post
- Kiso (基礎) - Das Fundament
- Kidan (基壇) - Die Basisplattform

Das Yoshino Gata Ishidōrō (吉野型石灯篭) ist bekannt für die Rolle, die Blütenblätter bei seiner Präsentation spielen. Fast alle Teile der Laterne sind wie Blütenblätter geformt, was ihr ein elegantes Gesamtbild verleiht.
Geschnitzter japanischer Text ist auf drei Seiten der Laternen Sao zu sehen. Auf einer Seite befindet sich das Kanji-Zeichen für Dunkelheit (闇). Auf der anderen Seite sind Jahr und Monat der Fertigstellung der Laterne eingraviert. Shōwa Jahr 7 Monat 10 (昭和七年十月), was auf Japanisch Oktober 1932 bedeutet. Auf der letzten Seite ist der Name des ehemaligen Besitzers zu lesen, Yamada Genmatsu (山田源松).

Spezifikationen
- Tiefe = 19,69 Zoll
- Breite = 19,69 Zoll
- Höhe = 73,62 Zoll

- Herkunft: Nagoya, Präfektur Aichi, Japan
- Material: Shirakawa-Stein (白川石)
- Alter: Oktober 1932 (Shōwa-Jahr 7)
- Besonderheiten: Kleine Teile des Hibukuro sind restauriert, wie auf den Bildern zu sehen

0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen Ihre Bewertung hinzufügen
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »
U maakt gebruik van een verouderde versie van
Internet Explorer, klik hier om deze te updaten.
x