
Ein Kurs für ernsthafte Bonsai-Enthusiasten, die ihre Bäume weiterentwickeln möchten: Verfeinerung, Charakter und Beständigkeit in japanischer Tradition.
Für wen
- Du bist ein begeisterter und lernfreudiger Bonsai-Liebhaber, der mehr über Gestaltung u.a. erfahren möchte.
- Du hast mindestens 2 Jahre Erfahrung und kannst einen Baum drahten.
- Alle Arten von Outdoor-Bonsai; du bringst deinen Baum zum Kurs mit.
- Kleine Gruppe mit intensiver Betreuung (maximal 6 Teilnehmer). Du verpflichtest dich, alle Lektionen zu besuchen.
Kursleiter Edwin möchte am liebsten eine feste Gruppe bilden. Die Gruppe ist auf maximal 6 Personen begrenzt, damit du viel persönliche Aufmerksamkeit erhältst. Teilnehmer haben Vorrang bei der Teilnahme am Folgekurs.
Was du lernst
- Fortgeschrittenes Gestalten: Astselektion, Jins und Shari, ruhiges und präzises Drahten.
- Feinpflege: Knospenkontrolle, Blatt- und Nadeltechniken, Wurzelverjüngung.
- Ästhetik: Proportionen, Schale und Präsentation, Jahreszeiten und Rhythmus.
- Arbeitsplanung pro Baum: vom Entwurf bis zum mehrjährigen Plan.
- Anschaffung von Bonsai-Anfangsmaterial.
Praktische Informationen
- Daten: Mittwochabende 1., 8., 15., 22. und 29. Oktober
- Zeit: Einlass 19:15 · Beginn 19:30 – 22:00
- Ort: Bonsai Plaza, Omloop 4, 2771 NL Boskoop
- Parken: in der Regel ausreichend auf dem Bonsai Plaza Gelände
- Preis: € 185 inkl. MwSt. Direktzahlung an Edwin Koppers (Bonsai Plaza bietet dies ohne Aufschlag an)
- Inklusive: Kaffee und Tee durch Bonsai Plaza · Bonsai, Werkzeug, Draht und Zubehör bitte selbst mitbringen oder vor Ort anschaffen (ggf. während des Kurses) · zusätzliche Getränke (Softdrinks, alkoholfreies Bier) € 1,00 in die Kurskasse.
- Sprache: Niederländisch oder Englisch
- Gruppengröße: max. 6 Teilnehmer
Dozent
Edwin Koppers ist seit rund 30 Jahren als Bonsai-Enthusiast aktiv und hat sein Wissen u.a. bei Marco Invernizzi, Teunis-Jan Klein, Marc Noelanders und Carlos van der Vaart vertieft. Als aktives Mitglied der niederländischen Bonsai-Gemeinschaft gibt er Workshops wie „Bonsai zeichnen“, bei denen das Skizzieren hilft, die Struktur und Gestaltung eines Bonsai besser zu verstehen. Dieses Jahr bildet er bei Bonsai Plaza eine neue Kursgruppe und teilt mit Begeisterung seine Erfahrung.
Programm (aufgeteilt auf die Abende)
Die Abende bestehen aus Baum-Besprechungen, dem Erstellen von Zeichnungen/Plänen und der Begleitung beim Schneiden, Drahten und Gestalten. Du lernst u.a.:
- Analyse und Plan pro Baum (Beobachtung, Prioritäten, evtl. Skizze).
- Techniken: Demonstration und betreute Praxis.
- Pflegeprotokoll und Nachsorge.
- Anschaffung von Bonsai-Startmaterial.
- Präsentation.
Anmeldung
Bitte sende eine E-Mail mit deinem Namen, deiner Telefonnummer und Erfahrung an [email protected]. Bei Fragen ruf Edwin gerne an: 0031624119339 (er ruft bei Bedarf zurück). Anmeldeschluss: 15. September.
Bedingungen
- Begrenzte Plätze: Teilnahme in Reihenfolge des Zahlungseingangs.
- Mitbringen: eigener Bonsai (vorzugsweise Arbeitsbaum), Werkzeug, Draht und Zubehör.
- Fotografieren: erlaubt und erwünscht, z.B. zur Auswertung deiner Arbeit.